Nick Cokas: Eine umfassende Biografie
Übersicht und Mini-Bio
Nick Cokas ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Unternehmer und Promi-Manager, der vor allem durch seine Rollen in „Wild Orchid“ (1989) und „Invasion“ (2005) bekannt wurde. Neben seiner Tätigkeit als Schauspieler leistete er als Unternehmensstratege und Manager für bekannte Künstler bedeutende Beiträge zur Unterhaltungsbranche. Cokas erlangte während seiner Ehe mit der Schauspielerin und Sängerin Katharine McPhee große Aufmerksamkeit. Er ist außerdem für sein philanthropisches Engagement bekannt, insbesondere in den Bereichen Bildung und Armutsbekämpfung in Westafrika.
Vollständiger Name | Nick Cokas |
Geburtsdatum | 11. April 1965 |
Geburtsort | San Francisco, Kalifornien, Vereinigte Staaten |
Nationalität | amerikanisch |
Ausbildung | UCLA (BA), Pepperdine Graziadio Business School (MBA) |
Beruf | Schauspieler, Geschäftsmann, Promi-Manager |
Vermögen | Geschätzte 6 Millionen US-Dollar |
Ehepartner | Katharine McPhee (2008–2016) |
Kinder | Keiner |
Frühes Leben und familiärer Hintergrund
Nick Cokas wurde am 11. April 1965 in San Francisco, Kalifornien, geboren. Details über sein frühes Leben sind spärlich, doch weiß man, dass er in einem unterstützenden Umfeld aufwuchs, das sein Interesse an Kunst und Wirtschaft förderte. Er studierte an der University of California, Los Angeles (UCLA) und schloss sein Studium mit Auszeichnung als Bachelor of Arts ab. Später erwarb er einen Executive MBA an der Pepperdine Graziadio Business School. Durch seine Kindheit in Kalifornien kam Cokas schon früh mit der pulsierenden Unterhaltungsindustrie in Berührung . Dieses Umfeld beeinflusste wahrscheinlich seine Entscheidung, eine Karriere anzustreben , die kreative Künste und Betriebswirtschaft verbindet.
Karrierebeginn und wichtige Meilensteine

Schauspielkarriere
Nick Cokas begann seine Karriere in der Unterhaltungsbranche als Schauspieler. Er trat als Postproduktionsassistent in „ Wild Orchid“ (1989) auf, bevor er die Rolle des David Paxton in der Fernsehserie „Invasion“ (2005) ergatterte. Obwohl seine Schauspielkarriere relativ kurz war, zeigten diese Rollen sein Talent und seine Leidenschaft für das Geschichtenerzählen.
Übergang zu Wirtschaft und Management
Nach seiner Karriere als Schauspieler widmete sich Cokas dem Promi-Management und der Unternehmensstrategie. Er gründete die Cokas Corp., ein Unternehmen, das sich auf die Verbindung von Künstlern und Unternehmensmarken spezialisiert hat. Im Laufe der Jahre arbeitete er mit namhaften Künstlerinnen wie Katy Perry und Nicki Minaj zusammen und knüpfte Partnerschaften mit Großkonzernen wie Walmart, GAP, Adidas und Procter & Gamble. Als Mitbegründer von McPhee Outreach (gegründet 2006) spielte Cokas zudem eine entscheidende Rolle bei der Betreuung von Katharine McPhees Karriere während ihrer Ehe. Seine strategische Beratung trug dazu bei, ihr Profil sowohl in der Musik als auch in der Schauspielerei zu schärfen.
Bemerkenswerte Werke und Erfolge
Nick Cokas‘ Beiträge gehen über die Schauspielerei hinaus und umfassen auch wirkungsvolle Geschäftsvorhaben:
- Schauspielrollen: Wild Orchid (1989), Invasion (2005).
- Geschäftserfolge: Gründer von Cokas Corp., wo er hochkarätige Markenkooperationen ermöglichte.
- Philanthropie: Mitbegründer von McPhee Outreach zur Unterstützung von Bildungsinitiativen in Burkina Faso. Gemeinsam mit McPhee half er beim Bau von Schulen und der Bereitstellung von Ressourcen für benachteiligte Kinder.
- Musikmanagement: Spielte eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung innovativer Kampagnen für Katy Perrys PRISM -Album und die Halbzeitshow des Super Bowl XLIX.
Persönliches Leben und Beziehungen
Nick Cokas heiratete Katharine McPhee am 2. Februar 2008 in einer aufwendigen Zeremonie, an der namhafte Persönlichkeiten der Unterhaltungsbranche teilnahmen. Trotz ihres Altersunterschieds von 23 Jahren wurde ihre Beziehung weithin gefeiert, bis sie 2016 in einer Scheidung endete. Die Trennung folgte auf öffentlichkeitswirksame Konflikte, darunter McPhees Beziehung zu ihrem Smash- Regisseur Michael Morris. Obwohl ihre Ehe einvernehmlich endete, erhielt Cokas finanzielle Entschädigungen aus der Scheidung, darunter Ehegattenunterhalt und einen Anteil an McPhees Musiklizenzen. Das Paar hatte keine Kinder, pflegte aber nach der Scheidung eine professionelle Beziehung.
Vermögen und Lebensstil
Nick Cokas hat ein geschätztes Nettovermögen von 6 Millionen Dollar. Sein Reichtum stammt aus mehreren Quellen:
- Schauspielerei: Einnahmen aus Rollen in Filmen und Fernsehserien.
- Geschäftsvorhaben: Einnahmen, die durch Cokas Corp. und andere unternehmerische Projekte generiert werden.
- Scheidungsvereinbarung: Zu den finanziellen Vorteilen gehörten 400.000 US-Dollar Ehegattenunterhalt für ein Jahr und Prozentsätze der Musiklizenzgebühren.
Cokas besitzt bemerkenswerte Vermögenswerte wie einen Jeep Wrangler (den er im Rahmen der Scheidungsvereinbarung erhalten hat) und hat stark in wohltätige Zwecke investiert.
Interessante Fakten und Wissenswertes
- Nick Cokas engagiert sich leidenschaftlich für die Philanthropie und hat maßgeblich zum Bau von Schulen und medizinischen Einrichtungen in Burkina Faso beigetragen.
- Er war Mitentwickler von Musiktherapieprogrammen für kranke Kinder im Rahmen von Initiativen wie „Rhythm of Hope“.
- Trotz seiner unauffälligen Schauspielkarriere hatte seine Arbeit hinter den Kulissen einen nachhaltigen Einfluss auf das Unterhaltungsmarketing.
Wohltätige Arbeit und Vermächtnis
Cokas’ Vermächtnis ist geprägt von seinem Engagement für soziale Belange:
- Über McPhee Outreach half er beim Bau von über 180 Schulen in Westafrika.
- Er hat unter anderem Kampagnen für Feeding America, Malaria No More und das St. Jude Children’s Research Hospital unterstützt.
- Seine Arbeit ist ein Beispiel dafür, wie Einzelpersonen ihre Plattformen für eine globale Wirkung nutzen können.
Mehr lesen: Keanu Reeves Vermögen 2025 – Das beeindruckende Einkommen des Hollywood-Stars
Zukunftspläne und Auswirkungen auf die Kultur
Obwohl Nick Cokas heute ein relativ privates Leben führt, beeinflusst er die Unterhaltungsbranche weiterhin durch seine Beratertätigkeit. Sein Fokus auf ethische Technologieplattformen zeugt von seinem anhaltenden Engagement für Innovation. Als Unternehmer und Philanthrop wirken Cokas‘ Beiträge branchenübergreifend.