Staffel 4 von „Under the Dome“ ist nicht geplant, doch der Grund für das Ende ist unklar. „ Under the Dome“ , die im Januar 2013 auf CBS Premiere feierte, ist die einzige Adaption von Stephen Kings Roman aus dem Jahr 2009. Die Geschichte beschreibt die Kleinstadt Chester’s Mill, auf die eines Tages plötzlich eine riesige, undurchdringliche, unsichtbare Kuppel einstürzt und die Bewohner von der Außenwelt trennt. Während die US-Regierung versucht, in die Kuppel einzudringen, konkurrieren die Bürger der Stadt um schwindende Ressourcen, während die Spannungen steigen und Panik ausbricht.
Die Serie wurde von Brian K. Vaughan mit Unterstützung kreativer Schwergewichte wie Steven Spielberg entwickelt. Science-Fiction, Horror und Kleinstadtpolitik – alle Zutaten für einen Steven-King-Klassiker – sind in „Die Arena“ vereint . Mit einer Besetzung talentierter Schauspieler wie Mike Vogel, Dean Norris, Natalie Martinez, Rachelle Lefevre und anderen war „Die Arena“ auf Erfolgskurs. Da alles für die Serie lief, war das Ende nach Staffel 3 überraschend, da ähnliche Serien normalerweise mehrere Staffeln erhalten.
Die Bewertungen und Rezensionen von Under The Dome gingen zurück
Aber es war eine bahnbrechende Show für das Sommerfernsehen
Leider lief es für „Die Kuppel“ nicht nur gut . Jede Staffel der Serie erhielt eine schlechtere Rotten-Tomatoes -Bewertung als die vorherige und fiel von 83 % auf 61 % und schließlich auf 60 %. Ein Großteil der Kritik richtete sich gegen die merkwürdigen Erzählentscheidungen, die in den späteren Staffeln zu spüren waren, und die inkonsistente Charakterisierung der Hauptfiguren. Und nicht nur die Kritiken schadeten der Serie, auch die Einschaltquoten sanken dramatisch von 11,19 Millionen Zuschauern in Staffel 1 (via TV ) auf 7,17 Millionen in Staffel 2 (via TV ) und schließlich auf 4,70 Millionen in Staffel 3 (via TV ).
Unter der Kuppel-Saison | Durchschnittliche Zuschauerzahlen | RT-Kritikerwertung | RT-Publikumsbewertung | Metacritic-Wertung |
1 | 11,19 Millionen | 83 % | 66 % | 68/100 |
2 | 7,17 Millionen | 61 % | 37 % | 52/100 |
3 | 4,7 Millionen | 60 % | 31 % | Wird noch bekannt gegeben |
Obwohl keiner dieser Faktoren jemals explizit als Grund für das Ende von „Under the Dome“ nach Staffel 3 genannt wurde, ist es ein ziemlich sicheres Zeichen dafür, dass die Begeisterung der Kritiker und Zuschauer für die Serie dramatisch nachließ. Die Serie war jedoch Vorreiterin einer neuen Art von Sommerfernsehen, die zu einer Reihe von Originalprogrammen führte, die von Juni bis August ausgestrahlt wurden . Nina Tassler, Vorstandsvorsitzende von CBS Entertainment, sagte vor dem Serienfinale gegenüber CBS News :
Vor „Die Arena “ war die Science-Fiction-Serie kein allgegenwärtiges Sommerereignis . Ihr Erfolg, so flüchtig er auch war, hinterließ später große Spuren im Programm der Network-TV-Sender.
Ausführender Produzent Neal Baer ist mit dem Ende von „Under the Dome“ zufrieden
Einige Storypläne blieben offen
Die Probleme mit dem Ende von „Unter der Kuppel “ liegen nicht daran, dass die Handlung nicht abgeschlossen wird, denn das passiert durchaus. Die Kuppel wird am Ende der Serie abgerissen und die außerirdischen Kreaturen besiegt. Es bleibt jedoch offen, ob sie vollständig von der Erde ausgerottet wurden, was die Möglichkeit für eine weitere Staffel offen lässt. Was auch immer das Publikum denkt, Showrunner Neal Baer ist mit der Serie zufrieden und sagte gegenüber TV Line :
Baer hatte keine Lust , „Die Arena“ einem anderen Sender anzubieten , und so endete die Serie. Stephen King hat bekanntermaßen ein Problem mit Enden , und dass „Die Arena“ so viel Diskussion um das Ende führt, macht es in gewisser Weise zu einer perfekten King-Adaption.
Es werden immer noch Fernsehadaptionen von Stephen King gemacht
Derzeit sind mehrere King-Adaptionen in der Entwicklung
Manche hätten die Absetzung von „ Under the Dome“ als Zeichen dafür gesehen, dass Kings Werk für die Leinwand weniger beliebt sein würde, doch das ist alles andere als wahr. Der produktive Horrorautor hat zahlreiche Romane sowohl vor als auch nach der Ausstrahlung von „Under the Dome“ in Kino und Fernsehen adaptiert.
Direkt nach dem Ende von „ Under the Dome“ wurde beispielsweise „11.22.63“ für Hulu adaptiert, und die Serie „Mr. Mercedes“ adaptierte die Romane „Mr. Mercedes“ , „Finders Keepers “ und „End of Watch “. Paramount+ (ehemals CBS All Access) adaptierte 2020 eine neue Version von „The Stand“ als Miniserie. 2021 adaptierte Chapelwaite „ Salem’s Lot“ . Und die Adaptionen haben auch weiterhin nicht aufgehört.
Derzeit befinden sich mindestens fünf King-Projekte in unterschiedlichen Entwicklungsstadien für Fernsehen oder Streaming. Eines davon dürfte es wohl nicht auf die Leinwand schaffen: „Revelations“, inspiriert von der Kurzgeschichte „The Revelations of Becka Paulson“, da es sich für den Sender CW in der Entwicklung befand, bevor dieser die meisten Drehbücher einstellte. Es gibt jedoch einige, die noch mit Spannung erwartet werden.
Netflix soll immer noch den 1984 erschienenen Roman Der Talisman , den King gemeinsam mit Peter Straub geschrieben hat, adaptieren. Der Streamer hat die Rechte vor einigen Jahren erworben. Auch Serien, die keine direkten Adaptionen seines Werks sind, sind in Vorbereitung, darunter „ Willkommen in Derry“ , ein Prequel zu „ Es“ , und „Overlook“ , ein Spin-off von „Shining“ . Erstere wird von Max entwickelt, letztere von Netflix. „ Willkommen in Derry“ hat das größte Fan-Interesse geweckt und man hofft, dass es die Überlieferung der Geschichte erweitert.
Angesichts der enormen Anzahl bereits veröffentlichter Romane und Kurzgeschichten ist es unwahrscheinlich, dass die Werke von Stephen King für ein neues Publikum auf der Leinwand jemals fertig sein werden. Und es ist durchaus möglich, dass „ Die Arena“ in Zukunft eine neue Adaption erfährt.